Sandra Hübner
Tiefenpsychologisch fundierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Über mich – Sandra Hübner
Ich bin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt. Mein Weg in die Psychotherapie begann mit meinem Bachelorstudium der Erziehungswissenschaft an der Universität Münster, gefolgt von einem Master in Therapeutisch orientierter Sozialer Arbeit. Am SIMKI Institut absolvierte ich meine Ausbildung zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche und vertiefte mein Wissen durch zusätzliche Weiterbildungen in Gesprächstherapie, Systemischer Therapie und Gestalttherapie. Zudem habe ich 2024 eine Fortbildung in Emotion Sync, EMDR+ und Brainspotting+ abgeschlossen. Seit 2025 befinde ich mich in der Weiterbildung für die Spezielle Psychotraumatherapie für Kinder und Jugendliche (DeGPT).
Meine beruflichen Erfahrungen erstrecken sich über verschiedene Bereiche der sozialen und therapeutischen Arbeit. Von 2015 bis 2017 leitete ich das Familien- und Stadtteilbüro in Afferde und übernahm anschließend 2018 bis 2022 die koordinierende Leitung beim Kinderschutzbund KV Zwickau. Darüber hinaus engagierte ich mich in der Paritäter AG Zwickau sowie in der Landes- und Bundesarbeitsgemeinschaft der Nummer gegen Kummer. Als Psychotherapeutin i.A. arbeitete ich auf Teen Spirit Island in der Kinderklinik auf der Bult in Hannover (2017–2018) sowie in einer ambulanten psychotherapeutischen Praxis in Herford (2015–2017).
Seit 2022 sind wir in eigener Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie tätig, in der ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem individuellen Lebensweg begleite.
Seit 2025 bin ich kooperatives Mitglied im Vorstand der DPTV Sachsen-Anhalt. Ich bin Mitglied in der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer sowie in der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt.
Als Dozentin habe ich einen Lehrauftrag am Sächsischen Institut für methodenübergreifende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (SIMKI) e.V. sowie für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Dresden inne.
Mein therapeutischer Ansatz
Mein Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken. Ich unterstütze sie dabei, ihre Ressourcen zu erkennen, zu nutzen und weiterzuentwickeln, um ihren eigenen Weg gehen zu können. Wenn sie es wünschen, beziehe ich auch Eltern und Bezugspersonen in den therapeutischen Prozess mit ein, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.
Mein Ansatz ist ganzheitlich, ressourcenorientiert und einfühlsam – immer mit dem Ziel, jungen Menschen einen Raum zu bieten, in dem sie sich verstanden fühlen und wachsen können.
Als erfahrene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit tiefenpsychologischem Schwerpunkt biete ich online und in Präsenz Fachvorträge, Seminare und Schulungen für Fachkräfte, Institutionen und Interessierte an.
Mein Ziel ist es, fundiertes Wissen praxisnah zu vermitteln, um Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und ihre Handlungskompetenz zu erweitern.
Mehr Informationen
Themenbereiche meiner Dozententätigkeit:
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie – tiefenpsychologische Ansätze, Fallarbeit, therapeutische Methoden
- Beratung – Psychohygiene, Beratungstechniken, Resilienz, Psychische Störungen,
- Depression bei Kindern und Jugendlichen
- Beziehungsgestaltung zwischen Lehrerinnen/FSJ und Schüler*innen,
- Aggressive Kinder und Jugendliche,
- Kommunikation mit belasteten Kindern und Jugendlichen – traumasensible Gesprächsführung
- Elternarbeit in der Therapie und Beratung – Zusammenarbeit mit Bezugspersonen stärken
Zielgruppen:
- Fachkräfte aus Psychotherapie, Sozialarbeit und Pädagogik
- Schulen, Kitas & Bildungseinrichtungen
- Beratungsstellen, Jugendämter & soziale Einrichtungen
- Weiterbildungseinrichtungen & Hochschulen
Ich gestalte meine Seminare interaktiv und praxisorientiert, sodass theoretisches Wissen direkt in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Die Inhalte passe ich individuell an die Bedürfnisse der jeweiligen Institution oder Zielgruppe an.
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Ich freue mich über Anfragen für Workshops, Schulungen oder Vorträge. Gerne entwickle ich gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Konzept für Ihre Fortbildung.
Fallbesprechung
Fallbesprechung für Fachkräfte – Reflexion, Weiterentwicklung, Entlastung
In herausfordernden Arbeitsfeldern wie Psychotherapie, Pädagogik, Sozialarbeit und Beratung ist es essenziell, eigene Erfahrungen zu reflektieren, professionelle Handlungssicherheit zu stärken und emotionale Belastungen zu verarbeiten.
Meine Supervisionen bieten Fachkräften, Teams und Institutionen einen geschützten Raum zur Selbstreflexion, Fallbesprechung und Weiterentwicklung.
Mehr Informationen
Mein Angebot:
Fallberatung – Reflexion und Bearbeitung komplexer Fälle aus der beruflichen Praxis
Teamberatung – Stärkung der Zusammenarbeit, Klärung von Teamdynamiken
Einzelberatung – Individuelle Begleitung zur professionellen und persönlichen Weiterentwicklung
Selbstfürsorge & Resilienz – Umgang mit Belastungen, Burnout-Prävention und Achtsamkeit im Berufsalltag
Für wen ist Fallberatung geeignet?
✔️ Psychotherapeuten, Pädagogen, Sozialarbeitern
✔️ Fachkräfte in Beratungsstellen, Schulen, Kliniken und sozialen Einrichtungen
✔️ Teams und Institutionen, die ihre Zusammenarbeit verbessern möchten
Ziele der Fallberatung:
Reflexion und Qualitätssicherung der eigenen Arbeit
Förderung professioneller Handlungskompetenz
Entwicklung neuer Perspektiven und Lösungsstrategien
Stärkung der eigenen Ressourcen und Resilienz
Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team
Meine Beratungen sind wertschätzend, praxisnah und lösungsorientiert. Ich passe die Methoden individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmenden an, um nachhaltige und alltagstaugliche Impulse zu setzen.
Interesse an einer Fallberatung?
Ich biete Einzelsitzungen, Teamsupervisionen sowie Inhouse-Seminare für Institutionen an. Gerne entwickle ich ein individuelles Konzept für Ihre Bedürfnisse.